Produkt zum Begriff Alters- und Pflegeeinrichtungen:
-
Brandschutz und Evakuierung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen (Wieneke, Bert)
Brandschutz und Evakuierung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen , Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf sind im Brandfall besonders gefährdet. Daher sind speziell auf diese Menschen zugeschnittene Brandschutzlösungen und wirksame Evakuierungskonzepte umso wichtiger. Der Titel zeigt Ihnen die verschiedenen Anforderungen je nach Wohnform bzw. Betreuungseinrichtung auf und erläutert Ihnen die Abhängigkeiten von Gebäudestruktur, Grundrissgestaltung und Brandschutzmaßnahmen. Er hilft Ihnen so dabei, bereits in frühen Planungsphasen das Zusammenspiel des abwehrenden, anlagentechnischen sowie organisatorischen Brandschutzes in Pflege- und Betreuungseinrichtungen richtig und sinnvoll zu kombinieren. So können Sie spätere Umplanungen oder Zusatzkosten durch aufwändige technische Lösungen aufgrund von Nichtbeachtung brandschutztechnischer oder barrierefreier Planungsgrundsätze vermeiden. Das Buch liefert Ihnen Praxisbeispiele, ein Muster-Evakuierungskonzept sowie Arbeitshilfen für den organisatorischen Brandschutz vor Ort. Es unterstützt Sie damit nicht nur beim Erstellen von sicheren Brandschutz- und Barrierefrei-Konzepten im Rahmen der Genehmigungsplanung, sondern auch bei der anschließenden Schulung von Betreibern und Personal. Aus dem Inhalt: . Bauen für eine alternde und inklusive Gesellschaft . Rechtliche Rahmenbedingungen und Abgrenzung . Bauliche Konzeption . Anlagen- und Sicherheitstechnik . Einrichtungen für die Feuerwehr . Organisatorischer Brandschutz und Betreiberverantwortung: Räumungs- und Evakuierungskonzepte . Brandschutzmaßnahmen im Detail . Praxisbeispiele . Anhang inkl. Arbeitshilfen und Checklisten , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221209, Produktform: Leinen, Autoren: Wieneke, Bert, Seitenzahl/Blattzahl: 185, Abbildungen: 186 farbige Abbildungen und 7 Karten/Tabellen, Keyword: Architektur; Barrierefrei; Barrierefreies Bauen; Barrierefreiheit; Baulicher Brandschutz; Brandschutz; Brandschutzplanung; Evakuierung; Planung, Fachschema: Architektur - Baukunst~Bau / Baukunst~Entwurf / Architektur~Bau / Baurecht~Baurecht - Bundesbaurecht~Brand - Brandschutz~Recht, Fachkategorie: Architektur: Öffentliche Einrichtungen, Verwaltungsgebäude~Planungsrecht, Region: Deutschland, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG, Länge: 302, Breite: 215, Höhe: 17, Gewicht: 889, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Ist ein Teil von: 2827714, Ist ein Teil von EAN: 9783481043872 9783481043872, eBook EAN: 9783481043865, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 € -
EASi Empathischer Alters Simulator
Der EASi Empathischer Alters Simulator ist ein Simulator zur Vermittlung von den häufigsten Prozessen des Alterns. Benutzer können somit erleben wie sich gewisse Dinge im Alter anfühlen und somit ältere Menschen besser verstehen oder sie können aufgrund von diesen Erfahrungen Bedürfnisse besser einschätzen. Der EASi Empathischer Alters Simulator ist auf Basis von jahrelanger Forschung im Bereich der Alterssimulation entwickelt Repertoire erhöhtes Schwerkrafterleben bedigt durch eine altersbedingte Abnahme der Muskelkraft veränderte Sinneswahrnehmungen insbesondere im Bereich des Seh-, Hör-, Greif- und Gehvermögens progressive Bewegungseinschränkungen überwiegend im Bereich der Wirbelsäule sowie Schulter- und Hüftregion Lieferumfang EASi Empathischer Alters Simulator bestehend aus: Sichtschutzvisier mit 3 Simulationsfolien (Katarak...
Preis: 1752.87 € | Versand*: 4.90 € -
Gewaltprävention in Pflege und Betreuung
Gewaltprävention in Pflege und Betreuung , Das Schutzkonzept für einen gewaltfreien Alltag Beleidigungen, Vernachlässigungen, körperliche Gewalt, Freiheitsentzug - Das sind leider keine Einzelfälle in der Pflege. Betroffen sind sowohl Pflegebedürftige als auch Pflegekräfte. Wie kann der Alltag in der Pflege also gewaltfreier werden? Dieses Buch gibt Auskunft und konkrete Hilfestellung: Vier Experten aus der Pflege, Psychiatrie und Behindertenhilfe haben ihre Expertise kombiniert und u. a. ein Schutzkonzept für Mitarbeiter*innen entwickelt: sofort umsetzbar und direkt für die Pflege entworfen! Pflege- und Betreuungskräfte erfahren hier, wie der Alltag gewaltfreier verlaufen kann, statt weiterhin hilflos Situationen ausgeliefert zu sein, in denen sie Gewalt erleben oder (oft unbewusst) selbst ausüben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210715, Produktform: Leinen, Redaktion: Jung-Lübke, Michael~Friedenberg, Peer~Hecker, Thomas~Freck, Stefan, Seitenzahl/Blattzahl: 252, Keyword: Altenpflege; Demenz Gewalt, Fachschema: Altenpflege~Pflege / Altenpflege, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Altenpflege, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schlütersche Verlag, Verlag: Schlütersche Verlag, Verlag: Schltersche Fachmedien GmbH, Länge: 242, Breite: 173, Höhe: 21, Gewicht: 750, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Alternatives Format EAN: 9783842690844 9783842690851, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
Eine Frage des Alters? (Gaßdorf, Dagmar)
Eine Frage des Alters? , Eine Affäre mit Folgen Man hat es kommen sehen: Die Statistiken, in denen Geburten, Todesfälle, Zu- und Abwanderungen zusammenfließen, dokumentieren schon lange und eindeutig den Weg in ein Missverhältnis. Das Verhältnis von Alt und Jung hat sich gewandelt. Statt der klassischen Bevölkerungspyramide gleicht das Abbild der modernen Gesellschaft in Deutschland eher einem Pilz: Ein junger Stiel mit einem alten Kopf. Doch diese Altersverteilung hat Folgen, warnt Dagmar Gaßdorf. Die neue Sprachlosigkeit zwischen Jung und Alt In ihrem neuen Buch untersucht die Autorin die Beziehung zwischen den Generationen. Welche Auswirkungen haben der Klimawandel, die Digitalisierung und das in Schieflage geratene Rentensystem auf das Verhältnis zueinander? Welches Schubladendenken über die Alten, die vermeintlich schon lange nicht mehr up-to-date sind, und die Jungen, die angeblich vom Leben noch keine Ahnung haben, beherrscht die Gesellschaft? Gibt es überhaupt noch Werte und Ideale, die zwischen den Generationen geteilt werden, oder ist die Schere nicht mehr zu schließen? Nachwuchs gesucht: Ob Azubimangel oder Geburtenrückgang, was die Wirtschaft erwarten kann Altersgrenzen: Zwischen Babyboomer und Generation Z Born in Digitalien: Vom Aussterben des Analogen und was die Digitalisierung für uns bedeutet Kassensturz: Ist die Rentenversicherung noch eine zuverlässige Altersvorsorge? In prägnanten Kapiteln zeichnet die Autorin in diesem Sachbuch ein facettenreiches Bild dessen, was die Generationen trennt und was sie verbindet. Gleichzeitig liefert sie ein Plädoyer für die Unterschiede zwischen den Altersgruppen, denn diese Gegensätze können immer auch als Chance begriffen werden, wenn man sich nur aufeinander einlässt. Doch was heißt das letztendlich: Alt sein? , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221105, Produktform: Leinen, Autoren: Gaßdorf, Dagmar, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Rentenversicherung; Ruhestand; Babyboomer; Altersvorsorge; Generation Y; Digitalisierung; Generationentrennung; Missverhältnis der Generationen; Wandel der Gesellschaft; Generationenvertrag; Gesellschaft; junge Erwachsene; Altersfrage, Fachschema: Soziolinguistik~Soziologie / Familie, Jugend, Alter, Fachkategorie: Soziolinguistik~Soziale und ethische Themen, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Soziologie: Familie und Beziehungen, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Frankfurter Allgem.Buch, Verlag: Frankfurter Allgem.Buch, Verlag: FAZIT Communication GmbH, Warnhinweis für Spielzeuge: Warnhinweis nach Spielzeug-VO nicht erforderlich., Länge: 192, Breite: 133, Höhe: 27, Gewicht: 325, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie können wir sicherstellen, dass ältere Menschen in Pflegeeinrichtungen optimale Betreuung und Pflege erhalten? Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die Lebensqualität von Senioren in der Altenpflege zu verbessern?
Um sicherzustellen, dass ältere Menschen in Pflegeeinrichtungen optimale Betreuung und Pflege erhalten, müssen ausreichend qualifizierte Pflegekräfte eingestellt und regelmäßig geschult werden. Zudem ist eine individuelle und respektvolle Betreuung jedes Bewohners wichtig, um deren Bedürfnisse und Wünsche zu berücksichtigen. Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität von Senioren in der Altenpflege können unter anderem die Förderung von sozialen Aktivitäten, die Schaffung einer angenehmen Umgebung und die Einbeziehung der Bewohner in Entscheidungsprozesse sein.
-
Wie kann die Qualität der Pflege in Pflegeeinrichtungen sichergestellt werden? Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es für die Ausstattung und Betreuung von Pflegeeinrichtungen?
Die Qualität der Pflege in Pflegeeinrichtungen kann durch regelmäßige Überprüfungen und Qualitätskontrollen, Schulungen und Weiterbildungen des Personals sowie eine transparente Kommunikation mit den Bewohnern und deren Angehörigen sichergestellt werden. Für die Ausstattung und Betreuung von Pflegeeinrichtungen gibt es gesetzliche Vorgaben wie z.B. das Pflege- und Wohnqualitätsgesetz, das Heimgesetz und die Qualitätsprüfungs-Richtlinien. Diese legen Mindeststandards für die bauliche Ausstattung, die personelle Besetzung, die Pflegequalität und die Betreuung der Bewohner fest.
-
Wie können Pflegeeinrichtungen ihre Angebote für die Senioren verbessern?
Pflegeeinrichtungen können ihre Angebote für Senioren verbessern, indem sie individuelle Betreuungspläne erstellen, die den Bedürfnissen und Vorlieben jedes Einzelnen gerecht werden. Außerdem sollten sie regelmäßige Aktivitäten und Programme anbieten, die die geistige und körperliche Gesundheit fördern. Eine offene Kommunikation mit den Bewohnern und deren Angehörigen ist ebenfalls entscheidend, um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigt werden.
-
Was sind die wichtigsten Qualitäten, die Betreuungspersonal in den Bereichen Kinderbetreuung, Seniorenbetreuung und Pflegeeinrichtungen mitbringen sollte, um eine hochwertige Betreuung zu gewährleisten?
Das Betreuungspersonal sollte über Empathie verfügen, um die Bedürfnisse und Gefühle der betreuten Personen zu verstehen und angemessen darauf reagieren zu können. Zudem ist es wichtig, dass sie geduldig sind, um auch in schwierigen Situationen Ruhe zu bewahren und einfühlsam zu handeln. Eine hohe Kommunikationsfähigkeit ist ebenfalls entscheidend, um sowohl mit den betreuten Personen als auch mit deren Angehörigen effektiv zu kommunizieren und Informationen klar zu vermitteln. Darüber hinaus sollten sie über Fachkenntnisse und Erfahrung in der Betreuung und Pflege verfügen, um eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen.
Ähnliche Suchbegriffe für Alters- und Pflegeeinrichtungen:
-
Lab-V 100% Lachsöl für Hunde und Katzen jeden Alters 500ml kaltgepresst
Lab-V Lachsöl ist der Schlüssel für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Haustieres. Lachsöl ist eine natürliche Quelle für ungesättigte Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die für die richtige Ernährung von Haustieren unerlässlich sind.
Preis: 8.49 € | Versand*: 3.80 € -
epiAge: Epigenetischer Test zur Bestimmung Ihres biologischen Alters
epiAge: Epigenetischer Test zur Bestimmung Ihres biologischen Alters
Preis: 199.90 € | Versand*: 6.50 € -
Lab-V 100% Lachsöl für Hunde und Katzen jeden Alters 250ml kaltgepresst
Lab-V Lachsöl ist der Schlüssel für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Haustieres. Lachsöl ist eine natürliche Quelle für ungesättigte Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die für die richtige Ernährung von Haustieren unerlässlich sind.
Preis: 5.99 € | Versand*: 3.80 € -
Lab-V 100% Lachsöl für Hunde und Katzen jeden Alters 100ml kaltgepresst
Lab-V Lachsöl ist der Schlüssel für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Haustieres. Lachsöl ist eine natürliche Quelle für ungesättigte Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die für die richtige Ernährung von Haustieren unerlässlich sind.
Preis: 3.49 € | Versand*: 3.80 €
-
Wie kann die Lebensqualität von Senioren in der Altenpflege verbessert werden? Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um einsame Senioren in Pflegeeinrichtungen zu unterstützen?
Die Lebensqualität von Senioren in der Altenpflege kann verbessert werden, indem sie regelmäßige soziale Aktivitäten und körperliche Bewegung erhalten. Außerdem ist es wichtig, ihre geistige Gesundheit durch kognitive Übungen und Therapien zu fördern. Um einsame Senioren in Pflegeeinrichtungen zu unterstützen, können Besuchsdienste, Gruppentherapien und die Einbindung in Gemeinschaftsaktivitäten angeboten werden.
-
Wie kann die Qualität der Betreuung und Pflege älterer Menschen verbessert werden? Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die Lebensqualität von Senioren in Pflegeeinrichtungen zu erhöhen?
Die Qualität der Betreuung und Pflege älterer Menschen kann verbessert werden, indem mehr qualifiziertes Personal eingestellt wird, um eine individuelle und bedürfnisorientierte Betreuung zu gewährleisten. Zudem sollten regelmäßige Schulungen und Fortbildungen für das Personal angeboten werden, um eine hohe fachliche Kompetenz sicherzustellen. Eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und ehrenamtlichen Helfern kann ebenfalls dazu beitragen, die Lebensqualität von Senioren in Pflegeeinrichtungen zu erhöhen.
-
Welche Herausforderungen und Chancen bringt die Arbeit in der Altenpflege mit sich? Wie kann man die Lebensqualität von Senioren in Pflegeeinrichtungen verbessern?
Die Arbeit in der Altenpflege bringt Herausforderungen wie körperliche Belastung, emotionale Belastung und Zeitdruck mit sich. Gleichzeitig bietet sie die Chance, älteren Menschen ein würdevolles und erfülltes Leben zu ermöglichen. Die Lebensqualität von Senioren in Pflegeeinrichtungen kann verbessert werden, indem man auf ihre individuellen Bedürfnisse eingeht, soziale Kontakte fördert und eine respektvolle und empathische Betreuung sicherstellt.
-
Wie können wir die Qualität der Betreuung in Pflegeeinrichtungen verbessern?
Die Qualität der Betreuung in Pflegeeinrichtungen kann verbessert werden, indem mehr qualifiziertes Personal eingestellt wird, um eine angemessene Betreuung sicherzustellen. Zudem ist eine regelmäßige Schulung und Weiterbildung des Personals wichtig, um den aktuellen Standards gerecht zu werden. Eine transparente Kommunikation und regelmäßige Evaluation der Betreuungsqualität sind ebenfalls entscheidend, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren und umzusetzen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.